Alles über kompetente Unterstützung
rund um die Geburt

/

-

 

Kursangebote und akkreditierte Fortbildung

Fortbildung Hebammen Wochenbett Schwangerschaft Geburt Mütterpflege Doula

Sie sind excellent ausgebildet und möchten selbstverständlich immer auf dem Laufenden bleiben in Ihrem Beruf als Hebamme, Mütterpflegerin, Ärztin oder Pflegekraft. Damit Sie sich weiter entwickeln und Ihr Wissen im anspruchsvollen Alltag immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir einige Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote aus verschiedenen relevanten Themengebiete rund um Schwangerschaft, Wochenbett und Geburt für Sie zusammengestellt.

Die Kurse und Seminare sind für verschiedene Berufsgruppen ausgerichtet. Weitere Einzelheiten finden Sie bei den jeweiligen Kursinformationen.



Weiterbildungsseminare

Fortbildung für Mütterpflegerin und Doula, Hebamme

Regelmäßig finden Seminare zu einem interessanten Thema statt. Die Teilnahme am Online-Seminar ohne Zertifikat ist für Teilnehmerinnen und ehemalige Teilnehmerinnen der Ausbildung Mütterpflege kostenfrei. Die Einladung bekommen Sie per E-Mail über das Institut. Wenn Sie gern ein Teilnahmezertifikat erhalten möchten, zahlen Sie einen ermäßigten Beitrag*. Die Beitragsordnung finden Sie unten auf dieser Seite. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Weiterbildungsthemen und erhalten einen unbegrenzten Zugang zum Seminar und zur Aufzeichnung.

Zielgruppe dieser Weiterbildungsthemen sind Mütterpflegerinnen, Hebammen und alle, die Familien in der Phase nach der Geburt unterstützen. Für alle die sich für eine der unten aufgeführten Themen interessieren, ist die Teilnahme über den unten genannten Links möglich. Es gelten die auf der Lernplattform genannten Bedingungen.


Aktuelle Seminare

2 UE | 26.02.2025 | 19:30-21:00

2 UE | 19.03.2025 | 19:30-21:00

2 UE | 30.04.2025 | 19:30-21:00

Das Wochenbett ist eine Zeit, die geprägt ist von Veränderungen und neue Erfahrungen. Lernen Sie, wie Sie Partner in die Wochenbettzeit sinnvoll einbinden können, um eine harmonische Familienbindung zu fördern. In unserem Seminar zeigen wir Ihnen praktische Methoden und Ansätze, die Sie in Ihrer Arbeit anwenden können. Machen Sie den Unterschied: stärken Sie die Partnerschaft in dieser besonderen Phase und bereiten Sie Familien auf ein neues, gemeinsames Leben vor.

Referentin: Kerstin Wilken, Mütter-pflegerin, Sozialarbeiterin und Doula

Immer mehr Schwangere benutzen Hypnobirthing um sich auf die Geburt vorzubereiten. In diesem Seminar besprechen wir die wichtigsten Aspekte des Hypnobirthing, die wichtig sind um Frauen in der Schwangerschaft und während des Geburtsprozesses zu begleiten.

Referentin: Nina Willwächter, Kursleitung Hypnobirthing, Doula & Mütterpflegerin

Bis 30% der Deutschen Schwangeren trinken Alkohol. Aus Unwissen, weil Aufhören schwierig ist, oder in einem schwachen Moment. Dies kann verheerende Folgen für das Gehirn des Kindes haben, dass sich in einer wichtigen Entwicklungsphase befindet. Unter den Folgen leiden viele der Betroffenen lebenslang, aber die Diagnose bleibt noch zu oft unerkannt.

Referentin: Dr. med. Gesine Weckmann, Ärztin, Wissenschaftlerin und Autorin


Aufgezeichnete Weiterbildungsseminare zum Selbstlernen

 2 UE | jederzeit | Link zum Seminar

2 UE | jederzeit | Link zum Seminar

2 UE | jederzeit | Link zum Seminar

2 UE | Kindeswohlgefähdrung Teil I

2 UE | Kindeswohlgefährdung Teil II

2 UE | Kindeswohlgefährdung Teil III


Zertifizierte Weiterbildungen

Ausbildung Stillberatung und Leitung von Stillgruppen

Für alle, die sich intensiv mit dem Thema Stillen auseinandersetzen wollen, bieten wir ab Anfang Oktober 2024 eine Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin. Sie können Ihren Platz in diesem Kurs jetzt vorreservieren.

Ziel ist es Ihnen zu ermöglichen, Stillgruppen oder Stillcafés zu leiten und Frauen auch bei schwierigen Konstellationen beratend zur Seite zu stehen. Hierzu erweitern Sie Ihre Kenntnisse mit wichtigen Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Brust sowie der Wirkung des weiblichen Hormonsystems im Bezug zum Stillen.

Das Leiten von Stillgruppen erfordert ein gutes Verständnis von den Grundlagen der Gruppendynamik, um ein positives Klima in der Gruppe zu fördern. Aus diesem Grund haben Übungen zu den Themen Moderation, Mentoring und Anleitung als Vorbereitung für Ihre Arbeit als Still- und Laktationsberaterin, einen wichtigen Stellenwert.

Unsere ausgewählten Referentinnen sind erfahrene Expertinnen in ihrem Themenbereich und unterstützen Ihren Wissensaufbau mit wichtigen praktischen Tipps und Hinweisen.

Absolventinnen der Ausbildung Mütterpflege können 2 Monate anrechnen und erhalten 25% Ermäßigung.

Dauer der Ausbildung: 10-12 Monate

mehr Info


zur Anmeldung



Doula-Ausbildung

Eine Doula begleitet bei der Geburt zu Hause, im Geburtshaus, oder in der Klinik. Die Arbeit einer Doula ist kein Ersatz für die Betreuung durch eine Hebamme. Sie bezieht sich auf eine nicht-medizinische, sehr individuelle Betreuung der gebärenden Frau als sinnvolle Ergänzung dieser Hebammenbetreuung. Eine Doula unterstützt und bestärkt die Gebärende im Geburtsverlauf schon durch ihre ruhige und erfahrene Anwesenheit, und hilft zum Beispiel auch durch wohltuende Massagen, oder bei der Umsetzung von Atemtechniken.

Die Ausbildung zur Doula dauert 1 Jahr und kann wenn gewünscht parallel mit der Ausbildung Mütterpflege angefangen werden. Die Ausbildung beinhaltet 2 online-Seminare pro Monat, die am Montagabend um 19:30 stattfinden in Kombination mit Online-Lernmaterialien, die den Unterricht sinnvoll ergänzen. Die Seminare werden immer aufgezeichnet, damit Sie sich die Inhalte jederzeit anschauen können. Die praktischen Fertigkeiten, die Sie für die intensive Tätigkeit als Doula brauchen, inklusive Erste Hilfe- und Notfallkenntnisse, trainieren Sie in 5 Präsenztagen.

mehr Info




Weiterführende Seminare

Thema

Termin und Anmeldung

Zielgruppe

Schwangerschaftsübelkeit

Information folgt

Ärzte, Hebammen, Mütterpflegerinnen, Gesundheitsberufe, Pflegekräfte

Anämie in der Schwangerschaft

Information folgt

Ärzte, Hebammen, Mütterpflege

Blutgruppenunverträglichkeit in der Schwangerschaft

Information folgt

Ärzte, Hebammen

FNAIT: Wenn das mütterliche Immunsystem die Blutplättchen des Kindes zerstört - Folgen für das Kind und folgende Schwangerschaften

Information folgt

Ärzte, Hebammen

Vitamin-K-Gabe nach der Geburt - eine Bestandsaufnahme

Information folgt

Ärzte, Hebammen, Mütterpflegerinnen, Gesundheitsberufe, Pflegekräfte

Schwangerschaftsdiabetes

Information folgt

Ärzte, Hebammen, Mütterpflegerinnen, Gesundheitsberufe, Pflegekräfte


Beitragsordnung Weiterbildungsseminare

Der reguläre Beitrag ist 49,95. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Organisation der Weiterbildungsseminare. Den niedrigsten Preis gibt es im Monatsabo. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erhalten ein Zertifikat für die Teilnahme.

Für die Teilnahme gelten folgende ermäßigte Beiträge:

  • 19,95 ermäßigter Beitrag  ohne Abo (DGPPG-Mitglied, ehemalige und aktuelle TN unserer Ausbildung Mütterpflege) 
  • 19,95 im Monatsabo regulär
  • 14,95 im Monatsabo ermäßigt (DGPPG-Mitglied, ehemalige und aktuelle TN unserer Ausbildung Mütterpflege)



 







 
E-Mail
Anruf